Neuigkeiten
Übung: „Wasserförderung über weite Wegestrecken"

Am Freitag Abend führte der II. Zug, bestehend aus den Löschgruppen Rothenuffeln und Unter-/Oberlübbe einen Zugdienst zum Thema „Wasserförderung über weite Wegestrecken“ durch.
Unterstützung erhielten Sie durch Kameraden der LG Hille, die mit dem LF20 und dem darauf verlasteten Faltbehälter ebenfalls anwesend waren.
Am Mittellandkanal wurden dann die Fahrzeuge nebst tragbaren Tragkraftspritzen in Stellung gebracht und so wurde die Wasserentnahme aus dem Mittellandkanal dann geübt.
Das so angesaugte Wasser wurde dann über mehrere Stationen (HLF20-TS8-MLF) zum Faltbehälter und von dort aus über das LF20 über eine weitere TS 8 schließlich zum LF10 weitergeführt.
Am LF10 war dann die endgültige Wasserabgabe über Strahlrohre organisiert worden.
Insgesamt wurde so eine Strecke von rd. 650m überwunden.
Brandschutzerziehung der Grundschulklassen
Die 4ten Klassen der Grundschule „An der Bergkante“ Rothenuffeln /
Oberlübbe besuchten an zwei Tagen die Feuerwehrgerätehäuser in
ihren jeweiligen Ortschaften.
Nachdem sie vorab theoretisch über die Voraussetzungen der
Entstehung von Feuer, über die Brandbekämpfung und die
vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr informiert wurden,
ging es danach in die Praxis.
Begeisternd haben sich die Schülerinnen und Schüler das immense Equipment der Feuerwehrfahrzeuge zeigen und erklären lassen. Selbst Hand anlegen durften sie dann am Fire Trainer: dort durfte jeder der wollte dann mal ein echtes Feuer löschen.
Das Feuerwehrarbeit „Team-Work“ bedeutet haben die Kids bei der Arbeit mit dem Spineboard erfahren und wie wichtig die Ausbildung in erste Hilfe ist. Es waren für alle aufregende Vormittage.
Glückliche Gewinner
Am vergangenen Freitag, den 19.05.23, konnte die Leitung der Feuerwehr Hille die Gewinner des Glücksraddrehens, welches die Feuerwehr der Gemeinde Hille anlässlich des Hiller Frühjahrsmarktes auf ihrem Infostand veranstaltete, begrüßen.
Gut gelaunt und bei bestem Wetter, sind die Gewinner nach Hille gekommen, um Ihre Preise in Empfang zu nehmen.
Auf diesem Wege bedankt sich die Feuerwehr der Gemeinde Hille bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr und hofft, den einen oder anderen bald in einem unschlagbarem Team begrüßen zu dürfen.
Über einen Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo es darum geht, die Arbeit und die vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr zusammen mit 8 Freunden kennen zu lernen, freut sich Hannah Thielking aus Hille.

Eine Feuerwehrstation von Playmobil hat ihren Standort seit Freitag im Zimmer von
Musa Gündüz aus Espelkamp.

Der häusliche Brandschutz in Form eines Fettbrandlöschers wurde erweitert bei
Sina Wunderlich aus Hille.

Verabschiedung Leiter der Feuerwehr
Am Freitag den 24.03.23 haben wir Bernhard Förster, unseren langjährigen Leiter der Feuerwehr, in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen.
Bereits seit 1981 ist Bernhard fester Bestandteil der Löschgruppe Rothenuffeln und hat seit 2004 immer leitende Position in unserer Feuerwehr bekleidet. Seit 2014 bis zu diesem Freitag war er Leiter der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hille.
Am Freitag war es dann soweit, Bernhard und seine Ehefrau, die ihm die gesamten Jahre tatkräftig zur Seite stand, wurden von einer Abordnung an Feuerwehrfahrzeugen von Zuhause abgeholt und in den Kurpark Rothenuffeln geleitet.
Dort warteten bereits eine Vielzahl an Kameradinnen und Kameraden, sowie Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr um für ihn Spalier zu stehen.
Im Bürgerhaus fand seine Verabschiedung statt, neben vielen Reden und Dankesbekundungen, begleitete der Feuerwehr Musikzug Holzhausen 2 die Veranstaltung musikalisch.
Wir bedanken und bei Bernhard für seine langjährige Tätigkeit und hoffen ihn nun öfter auf seiner „Ruhestandsbank“ sitzen zu sehen und weiterhin auf seine Erfahrung und Unterstützung setzen zu können.
Weiterhin wurde Sven Bredebusch als neuer Leiter der Feuerwehr und Julian Sparwirth als stellvertretender Leiter der Feuerwehr eingesetzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Jahreshauptversammlung LG Unterlübbe 18.02.2023
Löschgruppenführer Christian Fabry konnte am vergangenen Samstag bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Unterlübbe anwesende Kameraden der Einsatz-, Unterstützungs- und Ehrenabteilung sowie verschiedene Ehrengäste im Feuerwehrgerätehaus Unterlübbe begrüßen.
Er berichtet von zwei Jahren da die Jahreshauptversammlung im Jahr 2022 ausgefallen war durch Covid-19. Vom Jahr 2021 berichtete Fabry von 21 Alarmeinsätze die aufgeteilt sind in:
- 4 Kleinbrände, 1 Großbrand, 1 Fehlalarm
- 4 Technische Hilfe, 2 Sturmeinsätze, 4 Mensch in Notlage
- 1 Tier in Notlage, 1 Technische Hilfe Verkehrsunfall
- 1 Technische Hilfe „Gas“, 1 sonstige Hilfeleistung
Im Jahr 2022 hatte die Löschgruppe 19 Alarmeinsätze:
- 1 PKW-Brand, 3 Kleinbrände, 1 Fehlalarm
- 3 Technische Hilfe „Öl“, 1 Technische Einsturz Gebäude, 5 Sturmschäden
- 4 Unterstützung Mensch in Notlage, 1 Technische Hilfe nach Verkehrsunfall.
Fabry berichtete außerdem über das gute Verhältnis zum benachbarten Impfzentrum. Hier wurde die Löschgruppe sogar einmal zur Verkehrs- und Parkregelung alarmiert, da durch spontan freigegebene Impfdosen der Andrang an dem Impfzentrum so groß war, dass sich ein Verkehrsstau bildete.
Des Weiteren wurde über einige Übungen und Veranstaltungen berichtet, wie z.B. der Termin am Institut der Feuerwehr in Münster. Hier stand der Löschgruppe Unterlübbe zusammen mit den Löschgruppen Oberlübbe, Rothenuffeln und Nettelstedt das große Übungsgelände für einen Samstag zur Verfügung.
Auch über das neue Feuerwehrtechnische Zentrum in Hille berichtete Fabry. Die Löschgruppe konnte bereits bei der alljährlichen Fahrradtour im Sommer einen Einblick in Form einer Führung durch das gesamte Feuerwehrtechnische Zentrum bekommen.
Ein besonderer Punkt galt der zum 01.01.2023 durchgeführten Aufteilung der Einsatzabteilung der Löschgruppe Oberlübbe. Ein Großteil der Kameraden der aktiven Einsatzabteilung ist seit Anfang diesen Jahres der LG Unterlübbe überstellt worden. Einige Kameraden wurden aufgrund der örtlichen Nähe der LG Rothenuffeln zugeteilt. Die daraufhin durchgeführte Änderung im Rahmen der Alarm- und Ausrückeordnung wurde auch schon in der Leitstelle hinterlegt, sodass die Löschgruppe bis auf Weiteres als „Löschgruppe Unter-/Oberlübbe“ geführt wird. Bis zur Fertigstellung eines neuen, gemeinsamen Gerätehauses wird von nun an bei Einsätzen von 2 Standorten ausgerückt, damit die geplanten Hilfsfristen zwischen Alarmierung und Eintreffen an der Einsatzstelle besser eingehalten werden können. Aufgrund der schon lange andauernden guten Zusammenarbeit mit den Oberlübbern war die Integration der Einsatzkräfte kein Problem und hierfür bedankte sich Fabry bei allen Beteiligten.
Der stellvertretende Jugendwart Dominik Steinmeier berichtete ebenfalls von erfolgreichen zwei Jahren. Neben einigen Diensten und Personalzahlen wurde auch von einer Freizeit der Jugendlichen im Summercamp Heino berichtet.
Nach Grußworten von Kirsten Gardini berichtet der stellvertretende Wehrführer Sven Bredebusch unter anderem von der Einführung der Alarmapp Groupalarm womit die Alarmierung nun parallel zum Funkmeldeempfänger auch über das Handy erfolgt. Des weiteren gibt er einen kurzen Ausblick auf die Ziele im neuen Brandschutzbedarfsplan, der auch ein neues Gerätehaus für die Löschgruppe Unter-/Oberlübbe vorsieht. Des Weiteren bedankt er sich bei den Kameraden der Jugendfeuerwehr, denn dies sei eine wichtige Arbeit.
Als fünfter Punkt standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Hier bekam Mike Lange zum zweiten Mal in Folge den Pokal für die beste Dienstbeteiligung mit einer Beteiligung von 83% in den Jahren 2021 und 2022. Ihm Folgten Christian Fabry, Moritz Drees und Mario Kollmeyer.
Außerdem bekam Marcel Schotters das Leistungsabzeichen in Silber für die dritte erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis.
Folgende Kameraden haben in den Jahren 2021 und 2022 Lehrgänge besucht:
Truppführer: Leon Ritter, Marcel Schotters
Atemschutzgerätewart: Dennis Speckmann und Martin Kottmeier
Technische Hilfe Straße: Mike Lange
Unter dem Punkt Wahlen hat Eike Droste den Posten als Stellvertretender Kassierer von Stefan Hüsener übernommen.
Truppmann 2 Lehrgang
Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Hille
Truppmann 1 Lehrgang
Bericht zur Brandschutzerziehung
Unterweisung [507 KB] am 08.06 / 09.06 für die Grundschulen |
![]() |
an der Bergkante Rothenuffeln / Oberlübbe |
Bilder zur Brandschutzunterweisung
Bericht Beförderungsdienst
Bericht über die vorgenommenen Beförderungen [2.030 KB] unserer Kameraden. |
![]() |
Beförderungsdienst - Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Hille Da die Corona Pandemie immer noch keinen Gemeindefeuerwehrtag zulässt, wurde wie im vergangen Jahr ein Beförderungsdienst auf Zug-Ebene durchgeführt. |
Werksabholung - Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Bericht [789 KB] über Werksabholung Löschgruppenfahrzeug (LF20) |
![]() |
Am Mittwoch, den 23.12.2020 konnte die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hille ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) von der Firma OWL Digitalfunk in Preußisch Oldendorf übernehmen und in das künftige Einsatzgebiet überführen ... |
Werksabholung - Löschgruppenfahrzeug (LF20)
Bericht [2.590 KB] über Werksabholung Löschgruppenfahrzeug (LF20) |
![]() |
Am Montag, den 30.11.2020 konnte die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hille ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF20) von der Firma Schlingmann in Dissen übernehmen und in das künftige Einsatzgebiet überführen. Das neue Einsatzfahrzeug wird am Standort Hille stationiert und nach intensiver Einweisung aller Einsatzkräfte der Löschgruppe Hille in den nächsten Wochen in Dienst gestellt. |
Ehrung - Gemeindebrandinspektor Uwe Niemann
Bericht [8.348 KB] über Ehrung für 47 Jahre Dienst bei der Feuerwehr. |
![]() |
Im Rahmen eines regulären Übungsdienstes überraschten Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr den ehemaligen stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hille, Uwe Niemann. |
Bericht Beförderungsdienst
Bericht über die vorgenommenen Beförderungen [16.672 KB] unserer Kameraden. |
![]() |
Da Aufgrund der Corona Pandemie der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hille abgesagt werden musste, wurden anstehende Ehrungen, Beförderungen und Funktionsänderungen im Rahmen eines Beförderungsdienstes vorgenommen. |
Statistische Jahresbericht 2019
Statistischer Jahresbericht 2019 [897 KB] zum Download als PDF-Datei |
![]() |
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hille Zahlen, Daten, Fakten Stand :31.12.2019 |